Wärmepumpe in Waldkirch

Ihr Profi für Planung, Einbau & Wartung

Sie wohnen in Waldkirch oder in den umliegenden Ortsteilen und möchten Ihre Heiztechnik modernisieren? Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf eine zukunftssichere Lösung, die langfristig Heizkosten senkt, CO₂‑Emissionen reduziert und Ihre Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erhöht.

Als regionaler Fachbetrieb in und um Waldkirch stehen wir Ihnen mit persönlichem Service, individueller Beratung und professioneller Umsetzung zur Seite.

 

%

Energieeffizienz

%

Luftqualität

%

Komfort

%

Kenzingen

Klima & Standortfaktoren in Waldkirch

Waldkirch liegt im Oberrheingraben nahe dem Schwarzwald – eine Lage mit insgesamt mildem Klima und moderaten Wintertemperaturen. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für Wärmepumpen, wenn sie korrekt ausgelegt und dimensioniert sind.
Darüber hinaus ist Waldkirch Teil der Energiewende-Region, in der erneuerbare Technologien unterstützt und gefördert werden.

Ihre Vorteile mit Wärmepumpe in Waldkirch

  • Signifikante Einsparung bei den Heizkosten

  • Reduktion des CO₂-Ausstoßes

  • Unabhängigkeit von Öl und Gaspreisen

  • Zugang zu staatlichen Förderungen und Zuschüssen

  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

  • Langlebige, wartungsarme Heizanlagen

Unsere Leistungen – Rundum betreut

Kostenfreie Erstberatung & Ortsbesichtigung

Planung & Auslegung (Heizlast, Systemwahl etc.)

Fördermittelberatung & Antragstellung

Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme

Einweisung & Unterstützung im Betrieb

Wartung, Service & Störungsbehebung

Ob Neubau, Sanierung oder Nachrüstung – wir realisieren die passende Lösung für Ihr Gebäude.

Passende Systemtypen für Waldkirch & Umgebung

Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Flexibel und einfach installierbar

  • Geringer Platzbedarf

Sole-Wasser (Erdwärme)

  • Stabile Wärmequelle

  • Nutzung über Sonden oder Kollektorflächen

Wasser-Wasser (Grundwasser)

  • Sehr effizient

  • Genehmigungspflichtig bei Nutzung von Grundwasser

Hybridlösungen

  • Kombination mit bestehender Heizung oder Solarthermie

  • Besonders sinnvoll bei Altbaubeständen

Fördermittel & Zuschüsse

  • Bundesprogramme (z. B. BEG) bieten Zuschüsse für Heizungsmodernisierung

  • Landesförderung Baden-Württemberg ergänzt bundesweite Mittel

  • Zuschläge möglich bei Kombination mit Photovoltaik oder Energieeffizienzmaßnahmen

  • Wir helfen Ihnen, die passenden Programme zu finden und die Antragstellung zu übernehmen

Projektablauf – so setzen wir Ihr Projekt um

Phase Aktivität
1. Beratung & Bestandsaufnahme Vor-Ort-Analyse & Datenerhebung
2. Planung & Kostenschätzung Heizlastberechnung, Systemauswahl, Angebot
3. Förderanträge Auswahl, Vorbereitung, Einreichung
4. Installation Montage, Anschluss, Tests
5. Inbetriebnahme & Optimierung Feinjustierung & Übergabe
6. Wartung & Service Regelmäßige Kontrolle & langfristige Betreuung

Die Dauer hängt von Systemtyp, Gebäudebeschaffenheit und Genehmigungslagen ab – meist einige Wochen.

Projektbeispiele & Referenzen

Wir haben bereits mehrere Wärmepumpenlösungen in der Region realisiert – sowohl in Waldkirch selbst als auch in angrenzenden Gemeinden. Unsere Kunden loben besonders:

  • transparente Planung & realistische Kostenschätzungen

  • Unterstützung bei Förderungen und Genehmigungen

  • verlässlichen Service über alle Phasen

Gern zeigen wir Ihnen Referenzobjekte in Ihrem Stadtteil oder der Nachbarschaft.

Unser Wärmepumpen Team in Aktion

Häufige Fragen zur Wärmepumpe in Waldkirch (FAQ)

Wie laut ist eine moderne Wärmepumpe?
Heute erreichen viele Geräte unter 50 dB in 1 m Entfernung – konstante Geräuschentwicklung ist minimal.

Funktioniert sie im Winter?
Ja – moderne Modelle sind so ausgelegt, auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient zu arbeiten.

Brauche ich großflächige Grundstücke?
Für Luft-Wasser meist nicht. Für Erdkollektoren oder Sonden wird Fläche benötigt.

Gibt es Genehmigungspflichten?
Ja – bei Nutzung von Grundwasser oder Bohrungen sind oft Genehmigungen erforderlich. Wir prüfen das vorab für Ihren Standort.

Was kostet so eine Anlage?
Je nach System, Gebäudegröße und Ausstattung liegt der Bereich typischerweise zwischen ca. 12.000 € und 30.000 €, vor Abzug von Förderungen.

Die Meinungen unserer Kunden:

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit:

15 + 15 =

07644 9265102

info@remigbr.de