
%
Energieeffizienz
%
Luftqualität
%
Komfort
%
Kenzingen
Wohlfühlklima für Zuhause
Klimatechnik
Zur präzisen Regelung von Temperatur und Feuchtigkeit im privaten & gewerblichen Bereich
Wärmepumpen
Zur präzisen Regelung von Temperatur und Feuchtigkeit im privaten & gewerblichen Bereich
Über uns
Klimatechnik vom Profi aus Kenzingen: Wir bieten Ihnen innovative und nachhaltige Lösungen
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihre Klimatechnik in der Region Offenburg bis in den Raum Freiburg?
Dann sind Sie bei Remi GbR Klima & Wärmepumpen in Kenzingen genau richtig. Wir sind ein junges und modernes Unternehmen in Kenzingen, das sich mit Leidenschaft der Klimatechnik verschrieben hat. Unser engagiertes Team besteht aus talentierten Handwerkern und Technikbegeisterten, die sich gemeinsam dafür einsetzen, erstklassige Lösungen für Ihre Klimaanforderungen, regional und direkt in Ihrer Nähe, zu schaffen.

Warum zu uns?
Was uns auszeichnet, ist nicht nur unser Fachwissen, sondern auch unsere Begeisterung für innovative Technologien und nachhaltige Lösungen. Als junge Mitarbeiter bringen wir frische Ideen und eine moderne Denkweise in unsere Arbeit der Klima- und Kältechnik ein. Wir sind immer auf dem neuesten Stand der Technik und beraten Sie gerne zu den besten Möglichkeiten für Ihre individuellen Bedürfnisse rund um Klimageräte und die beste Klimatechnik und natürlich für alle Bedürfnisse zu Wärempumpen für Ihr Zuhause.
Unsere Leistungen im Bereich Klimatechnik umfassen:
- Planung, Installation und Wartung von Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Kälteanlagen
- Energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme, die Ihnen helfen, Kosten zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren
- Hochwertige Produkte von renommierten Herstellern, die Ihnen eine lange Lebensdauer und eine optimale Leistung garantieren
- Fachgerechte und schnelle Ausführung aller Arbeiten, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen
- Kompetente und freundliche Beratung, die Ihnen alle Fragen rund um die Klimatechnik beantwortet
Wenn Sie mehr über unsere Leistungen in der Region erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, egal ob Raum Offenburg oder Freiburg oder auch mitten oder unmittelbar in der Nähe unserer Heimat Kenzingen und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Mit uns haben Sie einen starken regionalen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen die beste Klima- und Wärmepumpentechnik bietet.
„Klimatechnik: Harmonie zwischen Mensch und Umwelt schaffen.“
Die wahre Meisterleistung der Klimatechnik liegt nicht nur in der Regulation von Temperaturen, sondern darin, den Tanz zwischen menschlichem Komfort und ökologischem Gleichgewicht zu choreografieren.
Vorher-Nachher:
Warum zu einem Fachmann?
Klimatechnik richtig installieren: So vermeiden Sie Brandgefahr
Klimatechnik ist eine tolle Sache, um die Temperatur und die Luftqualität in Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro zu verbessern. Aber Vorsicht: Eine unsachgemäße Installation kann ein erhöhtes Risiko für Brandgefahr darstellen. Wie Sie das vermeiden können und worauf Sie bei der Installation von Klimatechnik achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Warum ist eine sachgemäße Installation von Klimatechnik wichtig?
Klimatechnik besteht aus verschiedenen Komponenten, die miteinander verbunden sind, wie zum Beispiel dem Klimagerät, dem Thermostat, dem Kondensator, dem Verdampfer und den Leitungen. Diese Komponenten müssen fachgerecht installiert und gewartet werden, um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation kann zu verschiedenen Problemen führen, wie zum Beispiel:
- Fehlerhafte Verkabelung: Wenn die elektrischen Anschlüsse nicht korrekt sind, kann es zu Kurzschlüssen oder Überlastungen kommen, die einen Funken oder einen Brand auslösen können.
- Unsachgemäße Platzierung: Wenn die Komponenten nicht an geeigneten Orten platziert sind, kann es zu einer unzureichenden Belüftung oder einer Überhitzung kommen, die ebenfalls ein Brandrisiko darstellen können.
- Mangelhafte Belüftung: Wenn die Luftzufuhr oder der Luftabfluss nicht ausreichend sind, kann es zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit oder Schimmel kommen, die die Leistung und die Lebensdauer der Klimatechnik beeinträchtigen können.
Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Installation von Klimatechnik immer einem Fachmann überlassen, der über die nötige Erfahrung und das nötige Werkzeug verfügt. Eine professionelle Installation sorgt dafür, dass Ihre Klimatechnik sicher und zuverlässig funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
Worauf sollten Sie bei der Installation von Klimatechnik achten?
Wenn Sie sich für eine Klimatechnik entschieden haben, sollten Sie einige Punkte beachten, um eine optimale Installation zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
- Wählen Sie die richtige Größe und Leistung für Ihre Klimatechnik aus. Eine zu kleine oder zu große Klimatechnik kann zu einer ineffizienten Kühlung oder Heizung führen, die mehr Energie verbraucht und mehr Kosten verursacht. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, welche Klimatechnik am besten zu Ihrem Raum und Ihren Bedürfnissen passt.
- Wählen Sie den richtigen Standort für Ihre Klimatechnik aus. Die Komponenten sollten an einem Ort installiert werden, der eine gute Luftzirkulation ermöglicht und nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass die Komponenten nicht zu nah an brennbaren Materialien oder anderen elektrischen Geräten platziert sind. Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Komponenten und anderen Gegenständen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Installation. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die Schritte für die Installation. Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder empfohlenen Teile und Werkzeuge. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind. Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie mit der Installation beginnen. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie etwas anschließen oder befestigen sollen, fragen Sie einen Fachmann um Rat.
- Testen Sie die Funktion Ihrer Klimatechnik. Nachdem Sie die Installation abgeschlossen haben, schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktion Ihrer Klimatechnik. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten richtig arbeiten und ob die gewünschte Temperatur und Luftqualität erreicht werden. Achten Sie auf mögliche Geräusche, Gerüche oder Lecks,



Möglichkeiten

Außengerät (Splitanlage)
- Effiziente Kühlung großer Räume oder mehrerer Räume
- Platzersparnis und weniger Lärm im Innenraum
- Flexibilität für verschiedene Innenraumgeräte
- Verbesserte Luftqualität und Energieeffizienz
- Reduzierte Wärmelast und niedrigere Stromkosten
- Die Anzahl der Räume, die ein Klimaaußengerät kühlen kann, hängt von der Kühlleistung, Raumgröße und -layout ab.

Wandgerät
- Effiziente Kühlung von Einzelräumen oder kleineren Räumen
- Platzersparnis und einfache Installation
- Schnelle Kühlung durch gezielte Luftstromlenkung
- Flexibilität für verschiedene Raumkonfigurationen
- Geräuscharmer Betrieb im Innenraum
- Energieeffizienz und reduzierte Stromkosten
- Optionen für zusätzliche Funktionen wie Heizen und Luftreinigung

Deckenkassette
- Effiziente Kühlung großer Räume oder mehrerer Räume
- Platzersparnis und ästhetisch ansprechende Lösung
- Gleichmäßige Luftverteilung im Raum
- Flexibilität für verschiedene Raumlayouts
- Reduzierter Geräuschpegel im Innenraum
- Verbesserte Luftqualität durch Filteroptionen
- Energieeffizienz und Kostenersparnis

Truhengrät
- kühlt mehrere Räume oder Bereiche effizient
- Große Reichweite bei der Kühlleistung
- Gleichzeitiges Heizen und Kühlen möglich
- Energieeffizienz durch variables Kältemittelvolumen
- Kompakte Installation im Außenbereich
- Möglichkeit der Wärmerückgewinnung für zusätzliche Effizienz
- Geräuscharmer Betrieb in Innenräumen
Unser Team in Aktion
Wie funktioniert eine Split-Anlage?
Der Wärmetauscher im Wohnbereich ist, wie der Name schon sagt, dafür zuständig, dass die warme Raumluft gegen kühle Luft getauscht wird. Oder andersrum, wenn geheizt werden soll. Doch wie genau funktioniert das? Der Wärmetauscher saugt die warme Luft an und die Wärme wird an das Kältemittel abgegeben. Dieses ändert in Folge seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig und wird mittels Kältemittelleitung zum Kompressor transportiert. Das Außengerät gibt dann die Wärme wieder ab und kühlt das Kältemittel, bis es sich wieder verflüssigt. Ein perfekter Kreislauf also. Dabei ist das Gerät so effizient, dass sie nur ca. 25% an elektrische Energie benötigen um 100% der Heiz-/Kühlleistung zu erhalten.


Was sind die Vorteile einer Split-Anlage?
Energieeffizienter gegenüber anderen Heizmethoden
Schnellere Temperaturkontrolle als herkömmlich
kann das ganze Jahr genutzt werden
die Luft wird gleichzeitig gereinigt
die Luftfeuchtigkeit kann genau gesteuert werden
kein Eingriff ins vorhandene Heizungssystem
lässt sich in der Regel sehr gut nachrüsten
Bedienung bequem per Fernbedienung/App
geringe Investitions- und Betriebskosten
Mythos „Stromfresser“ – Klimagerät

Eine Split-Klimaanlage mit einer Leistung von 3,5KW verbraucht im durchschnitt 0,6KW Energie pro Stunde Laufzeit.
Umgerechnet in Euro bei einem kw/h Preis von 0,35€/kw/h liegen die Kosten bei 0,21€/h.
![föhn [Konvertiert]](https://remigbr.de/wp-content/uploads/2023/08/foehn-Konvertiert.png)
Ein Föhn verbraucht im durchschnitt ca 2KW Energie pro Stunde.
Umgerechnet in Euro bei einem kw/h Preis von 0,35€/kw/h liegen die Kosten bei 0,7€/h.
![bügeleisen [Konvertiert]](https://remigbr.de/wp-content/uploads/2023/08/buegeleisen-Konvertiert.png)
Ein Bügeleisen verbraucht im durchschnitt 1,5KW Energie pro Stunde.
Umgerechnet in Euro bei einem kw/h Preis von 0,35€/kw/h liegen die Kosten bei 0,525€/h.
Wärmepumpen: Effiziente Wärmeenergie für nachhaltigen Komfort
Wärmepumpen sind smarte Technologien, die Wärme aus der Umwelt beziehen und in Wohnungen und Häusern nutzen. Ähnlich wie ein Kühlschrank, aber umgekehrt, konzentrieren sie Umweltwärme, um Gebäude zu heizen. Dies reduziert den Energieverbrauch und senkt Kosten. Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da sie weniger CO2 ausstoßen und dabei helfen, nachhaltige Energienutzung zu fördern.
Wärmepumpen zeichnen sich durch mehrere Vorteile gegenüber anderen Heizmethoden aus:
- Energieeffizienz:
Sie nutzen Umweltwärme, um mehr Heizleistung zu erzeugen als sie an elektrischer Energie verbrauchen. - Niedrige Betriebskosten:
Dank der effizienten Wärmenutzung sind die laufenden Kosten geringer. - Umweltfreundlichkeit:
Sie reduzieren CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilbasierten Heizsystemen. - Langfristige Einsparungen:
Obwohl die Anfangsinvestition höher sein kann, führt die Effizienz zu langfristigen Kosteneinsparungen. - Vielseitigkeit:
Sie können heizen und kühlen, wodurch sie das ganze Jahr über Komfort bieten. - Unabhängigkeit:
Sie benötigen keine Brennstofflieferungen und sind auf natürliche Wärmequellen angewiesen. - Langlebigkeit:
Gut gewartete Wärmepumpen können über viele Jahre hinweg effizient arbeiten. - Platzsparend:
Sie benötigen weniger Platz als traditionelle Heizsysteme. - Geringer Wartungsaufwand:
Die Wartungsanforderungen sind in der Regel niedrig.
Insgesamt bieten Wärmepumpen eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und zukunftsorientierte Lösung für die Raumheizung und -kühlung.


Die Meinungen unserer Kunden:
Unsere Fachpartner:












Unser vertrauensvoller Partner-Elektriker aus Kenzingen
Ihre Lösung für alle elektrischen Anliegen in Kenzingen. Dank dieser wertvollen Partnerschaft bieten wir Ihnen die unschätzbare Bequemlichkeit, sämtliche Aufgaben nahtlos zu erledigen. Von der ersten Beratung bis hin zur elektrischen Installation und dem fachgerechten elektrischen Anschluss Ihrer Klimageräte oder Wärmepumpe und weiteren Anlagen.
REMI GbR
Salzmatten 7
79341 Kenzingen
07644 9265102
info@remigbr.de
REMI GbR
Salzmatten 7
79341 Kenzingen