Wärmepumpe in Teningen

Ihr Profi für Planung, Einbau & Wartung

Sie möchten Ihre Heizkosten senken, unabhängiger von fossilen Brennstoffen sein und zugleich in eine klimafreundliche Technik investieren?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind Ihr Spezialist für Wärmepumpen in Teningen – von der Beratung über Planung und Montage bis hin zu Wartung und Service.

 

%

Energieeffizienz

%

Luftqualität

%

Komfort

%

Kenzingen

Warum eine Wärmepumpe in Teningen besonders sinnvoll ist

Teningen liegt im Landkreis Emmendingen, im Regierungsbezirk Freiburg in Baden-Württemberg.
Durch das gemäßigte Klima und die Nähe zum Oberrheingraben ist der Einsatz von Wärmepumpentechnik hier besonders effizient.

Die Nutzung von Umweltwärme (aus Luft, Erde oder Wasser) bringt Ihnen:

  • Deutliche Einsparungen bei den Heizkosten

  • Reduktion von CO₂-Emissionen

  • Unabhängigkeit von Öl- bzw. Gaslieferungen

  • Fördermöglichkeiten (Bund, Land)

  • Langlebigkeit und vergleichsweise geringe Wartung

Unsere Leistungen in Teningen

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt:

Beratung & Vor-Ort-Analyse – Wir prüfen Ihre Gebäudehülle, Heizlast und Standort

Technikwahl – Luft‑, Sole‑ oder Wasser-Wärmepumpe

Planung & Genehmigung – inkl. kommunaler Vorschriften

Installation & Inbetriebnahme

Einweisung & Bedienerschulung

Wartung & Serviceverträge, Stördienst

Technische Varianten & Effizienz

Systemtyp Vorteile Anforderungen / Herausforderung
Luft‑Wasser-Wärmepumpe Flexibel, oft kostengünstig installierbar Außenaufstellung, Schallschutz zu beachten
Sole‑Wasser (Erdwärme) stabile Leistung, hoher Wirkungsgrad Erdsonden oder Kollektorfeld erforderlich
Wasser‑Wasser-Wärmepumpe sehr effizient Zugang zu Grundwasser oder Gewässern + Genehmigungen nötig

Wichtige Messgrößen: COP (Coefficient of Performance) und Jahresarbeitszahl (JAZ) – sie bestimmen, wie effizient Ihre Anlage arbeitet.

Beispielprojekte in und um Teningen

  • Einfamilienhaus in Köndringen mit Luftwärmepumpe

  • Neubau in Heimbach mit Erdsondenanlage

  • Kombination Wärmepumpe + Photovoltaik bei einem Mehrfamilienhaus

  • Sanierung eines Altbaus in Nimburg mit moderner Wärmepumpentechnik

Solche regionalen Referenzen helfen Interessenten, sich ein Bild von Ihrer Kompetenz und Qualität zu machen.

Förderung & Finanzierung

Wärmepumpen werden in Deutschland stark gefördert:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • KfW-Programme mit Tilgungs- & Investitionszuschüssen

  • Landesförderung Baden-Württemberg

  • Regionale Förderprogramme & Boni für Heizungsumstellungen

Gern übernehmen wir für Sie die Förderberatung und Antragstellung.

Projektablauf: so arbeiten wir

Erstkontakt & Terminvereinbarung

Vor-Ort-Begehung & Analyse

Planung & Angebot

Förderantrag & Vorbereitung

Installation & Inbetriebnahme

Abnahme & Einweisung

Wartung & Service

Wir legen großen Wert auf Transparenz, Termintreue und saubere Ausführung.

Unser Wärmepumpen Team in Aktion

Häufige Fragen zur Wärmepumpe in Teningen (FAQ)

Passt eine Wärmepumpe in meinen Altbau?
Ja, besonders wenn eine gute Dämmung vorhanden ist oder nachgerüstet wird.

Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Moderne Anlagen arbeiten meist < 50 dB. Die Geräuschentwicklung hängt stark vom Aufstellungsort ab.

Welche Betriebskosten kommen auf mich zu?
Das hängt vom Stromtarif und der Jahresarbeitszahl ab. In der Regel deutlich niedriger als Öl-/Gasheizungen.

Brauche ich eine Genehmigung in Teningen?
Bei Erdwärme oder Wasseranlagen ist eine Genehmigung oft erforderlich. Wir unterstützen Sie dabei.

Wie lange ist die Lebensdauer?
Mit regelmäßiger Wartung sind 20–25 Jahre (oder länger) erreichbar.

Die Meinungen unserer Kunden:

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit:

11 + 1 =

07644 9265102

info@remigbr.de