Wärmepumpe in Offenburg

Sie möchten in Offenburg oder im näheren Ortenauskreis auf eine zukunftsorientierte Heizlösung umsteigen?

Eine Wärmepumpe ermöglicht Ihnen nicht nur erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten, sondern reduziert auch Ihren CO₂-Ausstoß – und mit staatlichen Förderprogrammen wird der Investitionsaufwand deutlich geringer.

Als erfahrener Fachbetrieb aus der Region begleiten wir Sie von der Analyse bis zum reibungslosen Betrieb.

 

%

Energieeffizienz

%

Luftqualität

%

Komfort

%

Kenzingen

Klima & Rahmenbedingungen in Offenburg

  • Offenburg liegt in einer klimatisch begünstigten Region zwischen Oberrheingraben und Schwarzwald – das Klima ist warm‑gemäßigt.

  • Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11,0 °C.

  • Niederschläge sind vergleichsweise ausgeglichen, mit ca. 890 mm jährlich.

  • Durch das mildere Klima und mehr Sonnenstunden als in vielen anderen Regionen Deutschlands ist ein effizienter Betrieb von Wärmepumpen auch in kälteren Perioden gut möglich.

Diese Bedingungen machen Offenburg zu einem günstigen Umfeld für Wärmepumpenlösung – insbesondere, wenn sie intelligent geplant sind.

Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe in Offenburg

  • Deutlich geringere Heizkosten gegenüber fossilen Systemen

  • Nachhaltige Reduktion des CO₂‑Ausstoßes

  • Unabhängigkeit von Öl oder Gas

  • Staatliche Förderungen machen die Investition attraktiver

  • Steigerung des Immobilienwertes

  • Modernisierung und Zukunftssicherheit

Unser Umfang: Komplettservice für Ihre Wärmepumpe

Wir übernehmen jeden Schritt für Sie – kompetent und vor Ort:

Kostenlose Erstberatung & Standortanalyse

Anlagenauslegung & Planung

Fördermittelberatung & Antragshilfe

Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme

Einweisung & Nutzerbegleitung

Wartung, Service & Fehlerbehebung

Egal ob Neubau, Sanierung oder Hybridlösung: wir passen uns Ihren Anforderungen an.

Welche Wärmepumpensysteme passen zu Ihrem Objekt?

Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Gängig und relativ kostengünstig

  • Besonders für Wohngebäude beliebt

  • Auch im Bestand machbar

Sole-Wasser / Erdwärme

  • Höhere Effizienz durch konstante Wärmequelle

  • Benötigt Bohrungen oder Flächenkollektoren

Wasser-Wasser (Grundwasser)

  • Exzellenter Wirkungsgrad

  • Genehmigungspflichtig – mit gutem Potenzial in Teilen der Ortenau

Hybridlösungen

  • Kombination mit Gas, Solarthermie oder bestehender Heizung

  • Flexibel und ausfallsicher

Förderung & Zuschüsse in Baden-Württemberg & Offenburg

  • In Baden-Württemberg sind Zuschüsse von etwa 30 % der förderfähigen Kosten möglich.

  • Durch Boni (z. B. Austausch fossiler Heizsysteme) lassen sich zusätzliche Förderanteile erreichen.

  • Die neue Bundesförderung ermöglicht Zuschüsse bis zu 70 % der förderfähigen Kosten unter bestimmten Bedingungen.

  • Die L-Bank und die KEA-BW bieten Landesprogramme wie Klimaschutz‑Plus oder Kombi-Darlehen Wohnen.

  • Achtung: Förderbeträge dürfen maximal 70 % der Investitionskosten betragen.

Wir helfen Ihnen, die passende Kombination von Förderprogrammen zu finden und die Antragstellung zu optimieren.

Projektablauf – so sieht Ihr Weg zur Wärmepumpe aus

Phase Aktivität
1. Erstberatung & Bestandsaufnahme Vor-Ort-Termin und Analyse Ihrer Gebäudehülle
2. Planung & Angebot Heizlast‑Berechnung, Systemauswahl, Kostenschätzung
3. Fördermittelprüfung & Antrag Auswahl, Zusammenstellung & Einreichung von Unterlagen
4. Installation & Montage Montage der Wärmepumpe, Anschluss, Tests
5. Inbetriebnahme & Optimierung Feinjustierung, Übergabe & Einweisung
6. Wartung & langfristiger Service Regelmäßige Inspektionen, Leistungsüberprüfungen

Für ein typisches Einfamilienhaus kann der Zeitraum von Beratung bis Betriebsstart oft in wenigen Wochen realisiert werden – sofern keine langwierigen Genehmigungen eingeholt werden müssen.

Referenzen & Kundenprojekte in der Region

Wir haben bereits mehrere Wärmepumpenprojekte in der Ortenau und um Offenburg umgesetzt – z. B.:

  • Modernisierte Luft-Wasser-Anlagen in Wohngebieten

  • Hybridlösungen in sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden

  • Beratung & Planung für energieeffiziente Neubauten

Gerne zeigen wir Ihnen konkrete Beispiele in Ihrer Nähe (z. B. Zimmern, Zell-Weierbach, Fessenbach).

Unser Wärmepumpen Team in Aktion

Häufige Fragen zur Wärmepumpe in Offenburg (FAQ)

Wie lange dauert die Installation?
Typischerweise 2–4 Tage, abhängig von Komplexität und Vorarbeiten.

Funktioniert die Anlage auch bei Frost?
Ja – moderne Wärmepumpen sind auf Außentemperaturen bis etwa −20 °C ausgelegt.

Brauche ich großes Grundstück?
Für Luft-Wasser nein, für Erdwärme (Sonden/Flächenkollektoren) schon.

Muss ich Genehmigungen beachten?
Ja – insbesondere bei Nutzung von Grundwasser oder Bohrungen. Wir prüfen das für Sie.

Was kostet eine Wärmepumpe?
Je nach System und Größe meist zwischen 12.000 € und 30.000 €, abzgl. Förderung.

Die Meinungen unserer Kunden:

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit:

4 + 3 =

07644 9265102

info@remigbr.de